Rückblick
Osternachtfeiern
Speisensegnung
Karfreitagliturgie
Lichterweg, Kinderkreuzweg, Kinderosterfeier
Ratschenkinder
Palmweihe in den Teilgemeinden
Versöhnungsfeier und Palmweihe
Eindrücke aus der Firmvorbereitung
Erstkommunion - Vorbereitung auf das Sakrament der Versöhnung
Theresienfelder Passionssingen
Am 6. April, dem 5. Sonntag der Fastenzeit, fand in der Theresienfelder Kirche das schon traditionelle Passionssingen statt.
Über 30 Musikerinnen und Musiker - der Gesangverein Theresienfeld mit seinem befreundeten Orchester, stimmkräftig unterstützt von Damen und Herren des Singkreises Felixdorf - sangen und spielten ein Programm aus epochenübergreifender Musik zum Thema Passion - in eindrucksvoller und hochwertiger Qualität.
Die Pfarrerin von Wiener Neustadt, Mag. Karoline Rumpler, führte mit berührenden und aufrüttelnden Impulsen zur Matthäuspassion und zum Psalm 22 durch das Programm. So konnte eine Stimmung entstehen, welche die vielen Menschen, die aus Nah und viel mehr aus Fern in die Theresienfelder Kirche gekommen waren, in ihren Bann zog und zu Herzen ging. Die intensive und trotzdem (oder gerade darum) freudvolle Probenarbeit der letzten Monate trägt Früchte und bringt zum musikalischen Erfolg auch die Wertschätzung vieler Menschen. Danke dafür.
Handarbeitsabend
Unsere Handarbeitsgruppe stellt sich vor:
Jeden dritten Montag im Monat treffen sich einige fleißige Bienchen ab 18 Uhr in der Siedlung Maria Theresia zum gemeinsamen Handarbeiten.
Jeder bringt seine eigenen Werkstücke mit, es wird geplaudert und gelacht, Ideen ausgetauscht und einander inspiriert. Als gemeinsames Projekt, nach einem Aufruf des Tierheims Vösendorf, häkelten einige von uns kleine Nestchen, die zur Aufzucht von Wildtieren (Mäusen, Vögel usw.) gebraucht werden!
Wir heißen alle Interessierten herzlich willkommen! ☺️
Fastensuppe To Go am 23. März 2025 in Siedlung Maria Theresia
Fastensuppe TO GO - eine liebgewordene Aktion in der SMT.
Gemeinsam mit unseren Firmkandidatinnen und Firmkandidaten wird seit 5 Jahren die Fastensuppe TO GO gekocht. Jedes Jahr findet sich ein kleines Team, welches plant, einkauft und kocht. Heuer wurden am Samstag, 22. März, ca. 50 Liter Suppe gekocht, in Gläser abgefüllt und jedes Glas liebevoll individuell beschriftet. Am Sonntag, 23. März, wurden die Suppen nach dem Gottesdienst in der SMT von den Jugendlichen gegen eine Spende ausgegeben. Ein herzliches Dankeschön an die fleißigen Köchinnen und Köche und an alle, die die Suppen gekauft haben. (Das Firmteam)
Fastensuppenessen am 16. März 2025 in Theresienfeld
Es ist eigentlich schon Tradition, dass Frau Christine Fenböck, die Gründerin des Kinderhilfswerks „Helping Hands Family“, zum Fastensuppenessen nach Theresienfeld kommt. Sie und ihr Team waren erst vor kurzer Zeit aus Uganda zurückgekehrt und zeigten uns in einer Dia-Show Bilder von der Reise. Dabei wurden auch die neuesten Projekte vorgestellt, wie eine Marmeladenproduktion in der Schulküche und ein neuer Spielplatz für Vorschulkinder. Aber diesmal gab es auch Bilder von einer Safari und von einem Gottesdienst, in dem die Gläubigen in Tänzen und Gesängen Gott priesen. Im Anschluss an den Dia-Vortrag gab es köstliche Suppen zu essen, die von fleißigen Köchinnen und Köchen zubereitet worden waren. Mit den dafür eingenommenen Spenden konnten wir einen kleinen Beitrag für die nächsten Projekte, die Frau Fenböck und ihr Team in die Tat umsetzen wollen, leisten.
"Zum Wohl" auf den Wortstammtisch
Vor vielen Jahren auf der Suche nach einem intensiveren Sinn erfülltem Leben habe ich durch die Fokolarbewegung das Wort des Lebens und die Wort des Lebens Runden kennengelernt. In diesen Runden, über fast die ganze Welt verbreitet, geht es darum, sich mit einem Satz des Evangeliums auseinander zu setzen und danach zu leben. Ich habe begonnen, das Wort Gottes an mich ranzulassen und danach zu handeln. Und habe gemerkt, dass sich mein Leben, der Umgang mit anderen, meine Ansichten, die Art und Weise mich auszudrücken verändert. Immer mehr habe ich mich gefragt, wie würde Jesus an meiner Stelle handeln. Mit Gleichgesinnten haben wir uns über unser Gelebtes ausgetauscht. Als ich nach Sollenau zog, hatte ich den Wunsch, die für mich so gute Erfahrung „Leben mit dem Worte Gottes“ mit anderen zu teilen. (Maria Bierbamer)
So entstand der Wortstammtisch, monatlich am letzten Dienstag, offen für jeden: Nach einem Gebet lernen wir die Bibelstelle kennen, in welchem Kontext das Wort dieses Monats geschrieben ist. Wir lassen diesen Satz auf uns wirken, dann ist der Austausch eröffnet: durch das selber Sprechen und den anderen Zuhören werden wir bereichert, bekommen Ideen, Lösungsansätze und Stärkung fürs eigene Leben. Darüber hinaus lernt man sich - besser- kennen und lieben. Vielleicht sind Sie neugierig geworden, Sie sind herzlichst willkommen!
Seniorenrunden in der Siedlung Maria Theresia
Werke aus den Kreativnachmittagen
Kaffee am Samstag
Aschermittwoch
Faschingsumzug in Felixdorf
Weltgebetstag der Frauen in der Siedlung Maria Theresia
Geburtstagsmesse und Viertelstündchen in der Siedlung Maria Theresia
Gottesdienste und Aktivitäten unserer Ministrantinnen und Ministranten